8NB2501 Netherlans & Belgium

Wir sind im Boutique Hotel Oude Morsche (der alte Sumpf) - es ist viel schöner als es klingt. Die Fahrräder sind bereit, unsere Gäste trotz Streik in Amsterdam alle angekommen. Nach welcome briefing und Fahrradübergabe nehmen wir sie mit auf einen Rundgang durch das wunderschöne Leiden.
Die Sonne scheint, die Bikes sind geladen. Plan A für heute ist locker einradeln. Zuerst geht es sind bekannte Seebad Scheveningen. Binnenhof und Maurituis Huis in Den Haag sind die nächsten Highlights. Mittagessen ist in Hollands schönster Stadt Delft geplant, ebenso ein Besuch bei der Porzellanmanufaktur Royal Delft. Ein herrlicher erster Tag endet in Maassluis, direkt am Wasser. Eine Fähre wird uns morgen hinüber bringen.
Die Sonne lacht uns ins Gesicht und wir radeln los von Maassluis nach Cadzand. Mit der Fähre setzen wir nach Rozenburg über. Wir hüpfen von Insel zu Insel und nach kurzer Zeit erreichen wir unseren ersten Café Stop in Pannenkoekenhuis. Anschließend geht’s zum Oosterscheidedam wo wir uns über den Damm informieren. Bei unserer Ankunft werden wir mit einem leckeren Snack empfangen. In Middelburg gibt es noch eine kurze Erfrischung und danach geht’s weiter Richtung Cadzand. Von Vlissingen nach Breskens setzen wir ein zweites Mal mit einer Fähre über. Die letzten 10 Meilen fahren wir entlang der Küste nach Cadzand und genießen jede Minute.
Nach dem langen Tag gestern, haben wir uns ein wenig Ruhe am Morgen gegönnt. Einige waren schwimmen, andere haben ausgeschlafen und einen Strandspaziergang gemacht. Nach einem guten Frühstück sind wir noch einmal entlang der Nordseeküste geradelt und haben den Wind und die Aussicht genossen. Dann hieß es Abschied nehmen. Auf Wiedersehen Nordsee, willkommen in Belgien. Brügge war nicht mehr weit und hier wartet das nächste große Highlight auf uns. Und noch besser... wir haben einen wohlverdienten Rasttag.
Brügge - der absolute Geheimtipp! Eine Stadt, in der sich mittelalterliche architektonische Schönheiten wie auf dem Catwalk präsentieren: prächtig die Patrizier- und Zunfthäuser, wie ein Prunkschrein das Rathaus, himmelwärts strebend der Belfried, idyllisch der Begijnhof. Nicht zu vergessen die Grachten, die hier "rejen" heißen und deretwegen Brügge auf den Namen "Venedig des Nordens" hört. Und das Beste völlig unbekannt! Kaum eine Seele verirrt sich hierher! Das war natürlich ein Witz! 8,3 Mio Touristen jährlich, zunehmend auch von Kreuzschiffen, die in Zeebrugge vor Anker gehen und die "Seefahrer" in die Stadt spülen. Wir haben uns zeitig auf den Weg gemacht zu einem Stadtrundgang, um der Hitze und den Menschenmassen zu entfliehen. Und trotz allem - Brügge ist ein Kleinod!
Nach einem köstlichen Frühstück beginnt unsere Reise nach Ghent. Ein weiterer Schatz unter den belgischen Städte. Wir fahren durch Baumalleen gleich neben dem Kanal von Brugge - Ghent Kanal. Wo auch immer unsere Augen hinblicken sind grüne Wiesen, Felder und Bäume. Glückliche Kühe liegen auf den Feldern und genießen die Sonne. Was für ein Glück, der Sommer ist wieder da.
Wir radeln heute den ganzen Tag entlang der Schelde und ihrer Auen. Auf unserem Weg liegen einige kleine Städte mit typisch flämischem Charme. In Dendermonde erfahren wir mehr über die Legende von einem Streit mit Kaiser Karl, einem guten Pferd und einem gebrochenen Herzen - außerdem hatten wir ein leckeres Mittagessen. Aber der Höhepunkt des Tages ist eindeutig Antwerpen. Woher kommt der Name? Warum gibt es in Antwerpen so viele Diamantenschleifer? Was ist das Besondere an der St. Jacobskerk? Heute Abend werden wir es wissen! Also los gehts...
Heute verlassen wir Belgien und radeln zurück in die Niederlande. Vielleicht sollten wir noch einmal die berühmten Muscheln mit Pommes frites, die Moules-frites, genießen, bevor wir Belgien endgültig verlassen. Durch die Kalmthoutse Heide, ein Naturschutzgebiet mit viel Flora und Fauna, fahren wir nach Dordrecht, der ältesten Stadt der Niederlande.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist - es ist unser letzter Tag auf der Reise. Aber es gibt noch eine Menge zu sehen und zu erkunden. Unser erstes Ziel liegt nördlich von Dordrecht - Kinderdijk mit seinen 19 Windmühlen. Seit 1997 ein UNESCO-Weltkulturerbe, gehören sie zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten und sind ein beliebtes Kalender- und Postkartenmotiv. Wenn man an Holland denkt, denkt man neben Tulpen und Grachten auch an Käse. Gouda erwartet uns mit seinem außergewöhnlichen Rathaus, den berühmten Buntglasfenstern der Sint Janskerk und natürlich dem Käsemuseum. Nach einem Kaffee, einem Käsesandwich und einer der berühmten Sirupwaffeln fahren wir weiter entlang der Amstel nach Amsterdam.