Rätsel Reise durch Istrien - das grüne Paradies der Adria

"Dobrodošli" und bedeutet "Willkommen"! Wir freuen uns sehr Peggy und Mark auf der wunderschönen Halbinsel Istrien begrüßen zu dürfen! Am frühen Nachmittag flanieren wir durch die entzückende Küstenstadt Opatija. Besonders beeindruckend ist der botanische Garten mit seinem kleinen Bambus Wald. Die Wall of Fame zeigt, welch hohen Besuch man in Opatija schon empfangen durfte. Neben Albert Einstein, Zucchero und Louis Lumiér sind unter anderem auf der Mauer abgebildet. Der Horizont und das Meer verschmelzen auf eine magische Weise in sanftem Blau. Die Luft ist warm und rein, das Wasser so klar, dass man auch in der Ferne bis zum Boden blicken kann. Schon im 19. Jahrhundert galt Opatija deshalb als Kurort, ganz ohne heiße Quellen. Nach unserem gemütlichen Spaziergang machen wir es uns in einer Strandbar gemütlich. Für Mark und Peggy haben wir uns ein ganz besonderes Welcome Briefing ausgedacht, das Meer im Hintergrund, ein Kaltgetränk in der Hand und Istrien in 3D für die Hosentasche. Aber nicht nur wir stellen die Tour vor. Auch Mark ergreift das Wort und möchte uns mit ein paar ganz speziellen Regeln bekannt machen: Regel Nummer 1: Der Gast hat immer Recht. Immer. Regel Nummer 2: Wir ALLE sollen Spaß haben auf der Tour! Regel Nummer 3: Getränke und Mittagessen übernehmen sie (lieben Dank!) Regel Nummer 4: Was immer passiert, es ist Joy´s Schuld (diese Regel wurde von Ernst ergänzt) Die Erwartungen an die Tour sind geweckt! Der Wetter Gott ist auf unserer Seite und wir können es kaum erwarten morgen endlich in die Pedale zu treten! Zuvor werden noch ein paar Postkarten geschrieben. Ja ja, diese Buidl zum Anfassen, Beschriften und an die Wand hängen. Quasi WhatsApp von gestern. Grüße gehen raus nach Oakland, San Francisco, Kaprun und Köln! Abends gehts in eine tolle Osteria. Italien spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte Istriens, das kann man nicht nur vielerorts sehen und hören, sondern auch schmecken! Zu guter letzt teilen wir Tipps und Tricks, wie man Fahrenheit am schnellsten in Celsius umwandelt und anders herum. Und wir addieren Regel Nummer 5: Erst und Joy können am Ende der Tour Celsius in Fahrenheit umwandeln. Weißt du aus dem Stegreif wie viel 20 Grad Celsius in Fahrenheit sind?
Unser erster Fahrtag führt uns raus aus Opatija und landeinwärts über große Felder in schöne Wälder. Der strahlenblaue Himmel wird von flauschig weißen Wolken geziert. Die warme Luft duftet mediterran nach Nadelhölzern und Kräutern. Am späten Vormittag haben wir uns einen Kaffee verdient! Wir halten an einer kleinen Hütte bei Male Mule. "Dobar dan", begrüßt uns die nette Besitzerin. Zum Cappuccino hat Joy uns einen kleinen Power Snack vorbereitet. Gut gestärkt fahren wir weiter. Es geht hoch und runter, hoch und runter... "Aber mehr hoch!", behauptet Mark, als wir beim Mittagessen in Jelovice eintreffen. Jelovice ist ein wunderschönes kleines Dorf, dessen Höchstgeschwindigkeit wohl höher ist, als seine Einwohnerzahl. In der Mitte des kleinen Örtchens befindet sich das Konoba (Gasthaus) Lovac. Hier kommt alles an hungrigen Zweiradfahrern zusammen, egal ob E-Bike, Motorrad oder Rennrad. Die Stimmung ist einmalig, wir bekommen eine leckere Aufschnitt Platte und eine große Pilzsuppe serviert, die wir im Schatten der großen Kastanie genießen. Auf dem Weg ins Hotel passieren bleiben Peggy und Ernst an der Slowenischen Grenze hängen. Zum Glück finden sie einen Weg vorbei am offenen Tor, denn in unserer Destination Buzet wartet bereits ein AurA Tasting auf uns! AurA ist eine bekannte Familiendestillerie in Kroatien, besonders bekannt für ihren Teranino. Wir bekommen eine tolle Führung durch die Destillerie, verschiedene Spirituosen und lokale Köstlichkeiten zum Probieren serviert. Zu einem guten Teran-Rotwein gehört selbstverständlich ein anständiges Rätsel! (Rätsel A:) ABCDEF x 1 = ABCDEF ABCDEF x 3 = BCDEFA ABCDEF x 2 = CDEFAB ABCDEF x 6 = DEFABC ABCDEF x 4 = EFABCD ABCDEF x 5 = FABCDE Welcher Buchstabe steht für welche Ziffer? Kannst du das Rätsel lösen, oder brauchst du dafür ein Glas Teranino? Zu guter letzt lassen wir den Tag in der Altstadt der Trüffelmetropole Buzet ausklingen. Wir spazieren durch die engen Gassen der wunderschöne Altstadt, lernen eine flauschige Katze kennen und genießen ein tolles Abendessen an der Stadtmauer. Tagliatelle mit (natürlich dürfen die hier nicht fehlen) frischen Trüffeln. Lecker!
Die Sonne lacht, der Kaffee dampft – und unser Tag beginnt mit einem unterhaltsamen Briefing auf der sonnigen Terrasse. Die Stimmung ist mindestens so gut wie die Wettervorhersage und das mag was heißen, wenn man in den strahlend blauen Himmel blickt! Keine zehn Minuten nach dem Start lassen wir die große Straße hinter uns und biegen ab auf eine verwunschene kleine Route. Sie führt uns vorbei an steinernen Bauernhäusern, durch verschlafene Dörfer und entlang duftender Wiesen. Der Asphalt weicht Schotter, und schon bald sind wir mittendrin in der istrischen Bilderbuchlandschaft. Wir sind irgendwo im nirgendwo und weit und breit ist kein Café zu sehen. Der Koffeinspiegel sinkt schon gefährlich tief, doch als wir den berg hinunter rollen steht er plötzlich da, ganz unerwartet hinter einer Kurve: der Edelweiss Van. Joy winkt uns fröhlich zu sich. Sie hat einen kleinen Snack gezaubert. Und Eiskaffee! Die perfekte Erfrischung für solch einen heißen Tag. Während wir gemütlich im Schatten sitzen und lustige Geschichten erzählen taucht ganz plötzlich ein neues Rätsel auf: Warum schwimmen Blaubeeren im Sprudelwasser, aber sinken im stillen Wasser zu Boden? Einige Ruinen später – wir konnten nicht widerstehen, kurz hinaufzuklettern – erreichen wir Motovun. Das hübsche Städtchen thront auf einem Hügel wie in einem Märchenbuch. Im Schatten alter Kastanienbäume gibt’s ein leichtes Mittagessen. Mark fragt: Warum ist es unter Bäumen eigentlich kühler als unter einer Plane? Ernst tippt auf Transpiration. Nach dem Essen schlendern wir durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt und besuchen die beeindruckende Stadtmauer, von der man seinen Blick ganz wunderbar über das Mirna-Thal schweifen lassen kann. Zu unserem Erstaunen sind wir ganz allein an diesem wundervollen Ort. Ein paar Kilometer später erreichen wir Poreč – unser Ziel für heute. Unser Hotel steht auf historischem Boden: Hier war einst ein römisches Wohnhaus. Der Steinboden in der Lobby ist über 2000 Jahre alt! Wer weiß, welche Geschichten diese Steine erzählen würden, wenn sie sprechen könnten? Auf der Terrasse stoßen wir mit einem Glas istrischen Rotwein auf diesen besonderen Tag an. Ernst bringt ein neues Rätsel mit – die Auflösung findet sich irgendwo zwischen den Bildern. Beim Abendessen werden uns drei verschiedene (ausgezeichnete) Olivenöle serviert. Die Istrianer sind sehr stolz auf ihr Olivenöl. Zurecht! Eines passt perfekt zu Fisch, das andere zu Fleisch und das dritte gehört direkt aufs frisch gebackene Focaccia. Unglaublich lecker! Zum Abschluss spazieren wir durch die romantische Altstadt von Poreč. Enge Gassen, alte Fassaden, das Licht der untergehenden Sonne. Wir stehen lange am Wasser und blicken auf den friedlichen Horizont. Und als Krönung des Tages? Ein zweites Dessert: italienisches Gelato. Und mit der Eisübergabe bekommen wir natürlich eine kleine kroatische Comedy-Show. Falls du nicht weißt wovon ich rede ist das der passende Moment eine Radl-Tour durch Istrien zu buchen und es heraus zu finden ;) Aus die schönsten Tage gehen zu Ende. Gute Nacht und bis morgen! Mark, Peggy, Ernst & Joy
Ein neuer Tag beginnt, ein Tag gefüllt mit Geschichte und Gewässern. Wir besuchen die Ruinen Stadt Dvigrad. Hier steht das ein oder andere Häuschen frei. Genauer gesagt... alle. Die Sanierungsarbeiten könnten ein wenig zeitintensiv werden. Dvigrad war einst von den Venezianern regiert, wir reden vom 15 Jahrhundert, ne Weile her. Das Schicksal der schönen Stadt hatte kein gutes Omen. Mehrere Kriege und Krankheiten sorgten für einen Haufen Probleme. Als im 17. Jahrhundert Malaria ausbrach, überlebten nur 10% der 700 Einwohner. Sie siedelten um in benachbarte Dörfer. Seither hat die Natur sich den kleinen Ort inklusive der Basilika zurück erobert. Ein wahres Spektakel! Von der Ruinen-Stadt machen wir uns auf den Weg zum Lim Fjord, der nunja... gar kein "echter" Fjord ist. Denn Fjorde werden von Gletschern geformt. Und das war hier gewiss nicht der Fall. Wenn du richtige Fjorde erleben möchtest, solltest du unbedingt die Norwegen Tour ausprobieren! Peggy und Mark haben sie auch schon erlebt! Besonders die Erdbeeren sind uns allen in Erinnerung geblieben, merken wir im Gespräch. Nirgends sind Erdbeeren süßer als in Norwegen. Aber zurück nach Istrien: Ob Fjord oder nicht, die Meereszunge ist wirklich beeindruckend. Wir radeln eine ganze Weile daran entlang und genießen die Aussicht. Mittagessen wird direkt am Strand verspeist und die Füßchen im frischen Wasser abgekühlt. Am späten Nachmittag rollen wir in der Bilderbuhstadt Rovinj ein! Unser Boutique Hotel steht in einer der engen Gassen direkt in der Altstadt. Nach einer erfrischenden Dusche, die haben wir uns mehr als verdient, flanieren wir durch die beeindruckende Stadt. Hier haben sich viele Künstler niedergelassen, die in kleinen Ausstellungen ihre Bilder, Schmuck und Skulpturen präsentieren. Wer stehts bergauf läuft wird irgendwann an der imposanten Basilika St. Euphemia enden. An der Spitze des Berges erbaut ist nicht nur die Kirche ein wahrer Hingucker, sondern auch der Blick auf den Horizont von der Aussichtsplattform. Die Weite hat etwas Magisches. Abends essen wir in einem tollen Restaurant. Besonders das schwarze Risotto haut uns alle vom Hocker. Der Hauptgang wird mit Musik begleitet und die Kinder vom Nachbartisch springen auf und tanzen im Kreis. Eine richtig schöne, lebendige Stimmung! Wir beschließen unser Dessert in der naheliegenden Eisdiele abzuholen und spazieren mit unserem Zartbitterschokolade-Orangen-Eis erneut den Berg hinauf, um den Sonnenuntergang ... nunja, zu verpassen. Hoppla. Der nächtliche Spaziergang hat aber nicht eine Überraschung für uns bereit: Als wir die stufen hinunter laufen wuseln ein Dutzend Katzen herum. Ein schlanker Mann hatte eine Menge Futter auf der Straße ausgebreitet. "Unsere Stadtkatzen sind frei und doch gut umsorgt", erklärt er uns stolz. Ein richtig schöner Ausklang des Tages.
Heute beschließen wir die Rad ins Auto zu packen und den Fokus aufs Erleben und Entspannen zu setzen. Wir werden im Elektroauto vom Hotel zum Edelweiss-Van geshuttelt. Mit Musik und guten Gesprächen verfliegt die halbe Stunde Fahrt bis nach Fažana wie im Flug. Die Tickets für die Fähre sind schon gekauft und ab geht die Fahrt, hinüber auf die atemberaubend schönen Brijuni-Inseln. Wie überall in Istrien ist auch diese Insel voller Geschichten und Historie. Die Brijuni-Inseln vor Istrien sind seit 1983 kroatischer Nationalpark – die Geschichte reicht von römischen Ruinen bis zur Sommerresidenz Titos. Dort empfing er über 90 Staatsgäste, wie Fidel Castro und Elizabeth Taylor. Übergeblieben sind eine Menge exotische Tiere im Safari-Park, Geschenke des hohen Besuches aus allerlei Länder. Unter anderem Straussen, Zebras, und der Elefant Lanka, ein Geschenk aus Indien. Aber die Geschichte reicht noch viel weiter zurück! Auf der Insel gibt es über 200 Dinosaurier Spuren! Das und noch viel mehr erleben wir auf einer gemütlichen Bimmelbahn-Fahrt. Über die Brijuni-Inseln kann man so viel berichten, es würde diesen Blog sprengen. Am besten schreibst du die Inge einfach auf deine List und überzeugst dich selbst! Wir waren begeistert! Auf der Fährfahrt zurück nach Fažana gibt es ein leckeres kleines Picknick. Wir haben verschiedene Börek mitgebracht, ein typisches Teiggericht im Balkan aus Yufka-Teig mit würzigen Füllungen aus Hackfleisch, Schafskäse und Spinat. Mit der frischen Seeluft schmeckt es gleich doppelt so gut. Es kreisen Dutzende Möwen ums Boot, die bestimmt auch gern ein Stück davon abhaben würden. Unser Tag hält noch ein zweites Highlight bereit: Von Fažana aus geht es weiter nach Pula. Das Amphitheater in Pula gehört zu den 6 größten der ganzen Welt! Aber anders als das Kolosseum in Rom ist hier kaum was los und man kann sich die atemberaubenden Gemäuer ganz in Ruhe ansehen. Beeindruckend!
lädt...
lädt ...
Rätsel A: Bild im Anhang Rätsel B: die beiden Türme berühren sich Rätsel C: Bild im Anhang Rätsel D: A ist Amerikaner, B ist Deutscher, C ist Österreicher Rätsel E: Bild im Anhang