Zadar nach Dubrovnik – Inselhüpfen in Kroatien (8ZD2501)

Am Nachmittag treffen wir (fast alle) zum ersten Mal aufeinander – eine bunte Gruppe voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Beim Welcome Briefing lernen wir uns kennen, bekommen wichtige Infos zur Tour und übernehmen unsere E-Bikes, die uns zuverlässig durch die Inselwelt Kroatiens begleiten werden. Die fehlenden 2 kommen erst spät abends an und stoßen dann morgen zum Rest der Gruppe. Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Altstadt von Zadar bringt uns erste Eindrücke: römische Ruinen, venezianische Architektur und moderne Highlights wie die Meeresorgel und der "Gruß an die Sonne" stimmen uns auf die kulturelle Vielfalt dieser Region ein. Beim Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Der engagierte Kellner empfielt uns die frischen Lokalen Köstlichkeiten und der Wein, rot und weiß, passt hervorragend dazu. Noch etwas müde von der Anreise, aber voller gespannter Erwartung auf das, was vor uns liegt, fallen wir schließlich ins Bett – bereit für unser Abenteuer auf zwei Rädern.
Beim Start in den heutigen Tag zeigte sich Kroatien vorerst nicht von seiner besten Seite. Bei strömendem Regen fuhren wir zur Fähre, die uns von Zadar auf die Insel Ugljan brachte. Doch schon bald wichen die Wolken dem Sonnenschein und wir hatten eine wunderschöne Fahrt entlang der Küste durch kleine idyllische Dörfer nach Süden. Auf der Insel Pasman erklommen wir den (sehr steilen !!) Anstieg zum Kloster Cokovac um das Panorama auf die Inselwelt zu bestaunen. Bevor es auf die Fähre nach Biograd ging gabs noch eine Stärkung im Turbo Modus. Müde aber zufrieden genossen wir einen Drink im Hafen von Biograd bevor es ins Hotel ging.
Bereits nach 10 Km ist das Naturschutzgebiet am "Vrana Lake" ist unser heutiges Morgen-Ziel. Im und um den grössten Natursee Kroatiens beziehen unzählige Vogelarten jedes Jahr Ihr Winterquartier und der See ist voll mit Welsen, Karpfen, Aalen, Hechten usw. Wir spazieren auf dem wunderschönen 600 Meter langen Holzsteg und hoffen einen der seltenen Purpurrheier zu sehen, die ausschliesslich hier brüten. Danach geht's über eine steile Anfahrt weiter zum "Kamenjak" Aussichtspunkt. Das "Bergsteigen" hat sich gelohnt: die Aussicht auf das von über 150 Inseln gepunkteten Meer - die "Kornaten" - ist atemberaubend. Weiter geht's durch dicht bewachsene, wunderschöne Landschaften zu unserem Mittags-Halt in ein "Konoba", einem typisch kroatischen Restaurant in Pirovac. Nach gestilltem Hunger nehmen wir die letzten 15 Km an der Küstenlinie bis zu unserem Tagesziel "Vodice" in Angriff. Da wir heute bereits relativ früh unser Hotel erreichen, haben unsere Gäste noch viel Zeit, um an der schönen Promenade von Vodice und durch die Altstadt zu schlendern oder sich am Hotel-Pool oder am Meeresstrand in die Sonne zu legen. Ein schöner Abschluss eines weiteren, tollen Fahrtages.
Ein großartiger Tag liegt hinter uns! Zwar hatten einige anfangs Zweifel, ob sie die gesamte Strecke bewältigen würden – doch am Ende sind wir als vollständige Gruppe gestartet und gemeinsam am Ziel angekommen. Was für eine starke Teamleistung! Der Tag begann mit einer herausfordernden Schotterpassage auf unserem Weg nach Šibenik. In der Stadt selbst erklommen wir gefühlt jede einzelne der rund 2.800 Stufen – ein echtes Workout! Dennoch blieb uns genug Energie, um auf dem Rad die knackigen Anstiege Richtung Trogir zu bezwingen. Nach einem beeindruckenden Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Kirchen brachte uns ein Shuttle nach Split. Dort ließen wir den Tag stilvoll ausklingen: mit einem wohlverdienten Abendessen und Livemusik – mitten auf dem historischen Platz der Republik.
Heute genießen wir einen halben Rasttag. Bis unsere Fähre in Richtung Vela Luka ablegt, bleibt Zeit, die vom Sturm umwehte Altstadt von Split zu erkunden und ihre besondere Atmosphäre aufzusaugen. Während der Überfahrt erwarten uns großartige Ausblicke auf die faszinierende Inselwelt Kroatiens.
Wir starten in den Tag bei schönstem Sonnenschein. Heute durchfahren wir die Insel Korcula vom westlichsten zum östlichsten Punkt. Aufgrund der immer noch vielen geschlossenen Restaurants und Bars wegen der Vorsaison, begnügen wir uns mit Fotostopps und kurzen Pausen zum Wasser trinken - was extrem wichtig ist beim biken. Dann kam das erste Highlight des Tages: eine Wein-Degustation in einer der besten Winerys der Insel, die wirklich ein Hit war, weil der Somellier die Vorstellung der Weine wirklich unterhaltsam gestaltete. Danach ging's weiter und bereits 1 Stunde später überraschten wir unsere Gäste mit unserem zweiten Highlight: unserem legendären Edelweiss-Picknick, welches jedesmal sehr gut ankommt. Weiter ging's auf unserem letzten Streckenabschnitt nach Kurcula, wo wir ein paar Stunden Zeit hatten die hübsche Altstadt zu erkunden, bevor's auf die Fähre zu unserem Tagesziel nach Orebic ging.
Die längste Etappe unserer Reise: Ein Tag voller Herausforderungen und Belohnungen Heute stand die längste Etappe unserer Reise auf dem Programm. Drei anspruchsvolle Anstiege galt es zu bezwingen – jeder für sich eine kleine Herausforderung. Doch wie so oft auf dieser Reise, wurden wir nach jeder Anstrengung reichlich belohnt. Der erste Gipfel führte uns direkt in den Dingac-Tunnel. Kaum hatten wir ihn passiert, ging es rasant weiter: Wir sausten mit unseren Rädern durch die malerischen Weinberge, von denen wir schon so viel gehört hatten. Es war eine wahre Freude, diese Landschaft nun selbst zu erleben. Nach dem zweiten Berg machten wir Halt in Ston, einer Stadt, die vor allem durch ihre imposante Stadtmauer und die unzähligen Salzbecken bekannt ist. Es war beeindruckend, wie gut diese historische Stätte erhalten ist. Natürlich durfte auch ein kulinarischer Genuss nicht fehlen: Die berühmten Austern, für die Ston weltbekannt ist, mussten unbedingt probiert werden. Frisch und köstlich. Der dritte und letzte Anstieg forderte nochmal all unsere Kräfte. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, denn wir konnten uns über eine wohlverdiente Erholung am Strand von Slano freuen. Der Blick auf das kristallklare Wasser und das ruhige Ambiente ließen uns die Strapazen des Tages vergessen. Müde, aber rundum zufrieden, ließen wir den Tag ausklingen.
Unser letzter und kürzester Tag startete ein bisschen regnerisch und trotzdem war die Stimmung der Gruppe sehr gut - für schlechtes Wetter gibt's ja schliesslich gute Kleidung. Es ging sofort nach dem Hotel aufwärts und wir erklommen den einzigen grossen Höhenanstieg des Tages in kurzer Zeit. Danach ging es bis auf wenige kleine Hügel - bis auf kurze Hauptstrassen-Teilstrecken - auf schönen Nebenstrassen nur noch abwärts. Um die kürzere, aber verkehrsreiche Hauptstrasse über die grosse Brücke zu umgehen, umrundeten wir die wunderschöne Bucht mit mehreren kleinen Yachthäfen auf einer schmalen, sehr malerischen Küstenstrasse mit nahezu null Verkehr bis zu unserem Mittags-Restaurant. Der allgemeine Tenor der Gruppe war: das war wirklich das beste Mittagessen der ganzen Tour. Nach diesem Genuss liessen wir uns bewusst Zeit und strampelten gemütlich unsere letzten 10 Km unserer Kroatien-Tour zu unserem Hotel in der historischen und weltweit bekannten Stadt Dubrovnik, wo wir vor unserem Abschluss-Abend noch ein paar Stunden Zeit hatten, die aus "Game of Thrones" bekannte Altstadt Dubrovniks zu erkunden. Das Abschiedsessen an unserem letzten gemeinsamen Abend war absolut unglaublich gut und der Service fantastisch. Ein perfekter Abschluss einer sehr abwechslungsreichen eBike Tour in einem wirklich wunderschönen Land.