Inselhüpfen Kroatien SPE25001

Nach einem langen Flug sind alle glücklich im Hotel angekommen. Welcome Briefing, Fahrradübergabe und schon geht es ab auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt. "Grüße an die Sonne" - tolle Idee, die "Meeresorgel" - noch besser und nicht zuletzt die römischen Ausgrabungen, romanischen Kirchen und das Pet Bunara. Ein leckeres Abendessen rundet den Tag ab. Es kann losgehen!
Blauer Himmel, Sonnenschein - es kann losgehen. Zwei Inseln stehen heute auf dem Programm. Das Inselhüpfen beginnt - Uglijan und Pasman. Entlang des Meeres, durch Olivenhaine und kleine Ortschaften erreichen wir am Nachmittag Tkon. Ein leckeres Picknick und einige unvorhergesehene Ereignisse machen den Tag interessant.
Nach einem guten Abendessen und einer ruhigen Nacht waren wir bereit für den nächsten Abschnitt unserer Tour. Heute ging es von Biograd nach Vodice. Zuerst besuchten wir den größten See Kroatiens, Vrana. Auf dem schön gemachten hölzernen Steg über den See konnten wir einige der Tausenden Vögel sehen, die hier zuhause sind. Weiter südlich radelten wir dann zum Kamenjak Aussichtspunkt hinauf und genossen den Ausblick über den See und die Kornati Inseln in der Adria. Von hier ging es wieder hinunter zur Küste, es war Zeit für's Mittagessen. Frisch gestärkt ging es dann weiter nach Vodice. Das Eis am Yachthafen haben wir uns heute redlich verdient.
Ein neuer Tag, ein neues Glück - und was für ein Glück. Kurzes Briefing in unserem herrlichen Hotelgarten und los gehts. Das Thema des Tages: Einsame Bergstraßen zwischen 2 Weltkulturerbestätten. Sibenik ist das erste Weltkulturerbe, Fahrt entlang des Meeres - herrlich, super Mittagessen, einsame Bergstraßen und sportliche Anstiege. Einige Schlangen später (tot und lebendig) erreichen wir Trogir, das zweite Weltkulturerbe. Tja und dann geht es mit 2 Schnellbooten nach Split. Dort wartet das 5 Sterne Hotel Cornaro auf uns und ein außergewöhnliches Abendessen innerhalb des Diocletian Palastes. Schwer zu toppen dieser Tag!
Es gibt viel zu sehen, es gibt viel zu tun. Schwierige Entscheidungen! Eine gemeinsam geführte Stadttour durch den Diocletian Palast liefert die ersten Anreize für weitere Aktivitäten. Danach geht jeder auf eigene Faust los und erkundet die Stadt. Wir sind mal gespannt auf die morgigen Geschichten.
Nach einem Tag im wunderschönen Split, der sowohl unterhaltsam, als auch unglaublich beeindruckend und trotzdem entspannend war, ging unsere e-bike-Tour nach Süden weiter. Wir begannen mit einer kurzen Fahrt zum Fährhafen, wo wir die Fähre nach Korcula nahmen. Nachdem wir in Vela Luka angekommen waren, stoppten wir zunächst in einem sehr guten Restaurant in der Altstadt. Hier trennten wir uns: die Hälfte der Gruppe radelte los, um den Nordteil von Korcula zu erkunden, die anderen besuchten die berühmte Vela Spila Höhle. Am Ende des Tages tauschten wir unsere Geschichten über die jeweiligen Erlebnisse aus.
Der Plan ging auf: Regen während der Nacht, blauer Himmel und Sonne tagsüber. Wir verließen Vela Luka um den Rest der Insel Korcula zu erkunden. Zunächst fuhren wir an die Westküste, bevor wir wieder ins Landesinnere abbogen und bei einem wunderbaren Weingut anhielten. Nach einigen leckeren Snacks und einer kleinen Weinverkostung ging es weiter nach Süden. Die geplante Straße war geschlossen - aber zum Glück fanden wir heraus, dass sie mit einem kleinen Umweg trotzdem fahrbar war. Und wir wurden von einer traumhaften, einsamen Landschaft belohnt. Nach einem ziemlich anstrengenden Anstieg erreichten wir dann die malerische Stadt Korcula, wo wir noch genügend Zeit hatten, die Altstadt zu bewundern. Anschließend ging es zur Fähre, die uns zu unserem heutigen Ziel, Orebic, brachte.
Nennen wir es mal den Lost and Found Day!! Was für eine Aufregung! Wir starteten vom Crystal Hotel in Orebic, die uns so herzlich aufgenommen hatten und uns so zugewandt waren. Es geht gleich hoch hinauf, ein langer Anstieg entlang der Küste. Dann kommt der Dingac Tunnel, der „Million-Dollar-View“, ein Kaffee, in dem jeder für den Rest des Tages bleiben wollte, eine weitere vermisste Brieftasche, einige verlorene furchtlose Fahrer, die „Chinesische Mauer“, tolle Snackstops, ein Treffen mit Tourguide-Kollegen Tom und und seiner Frau auf dem Motorrad, ein weiterer heftiger Anstieg, atemberaubende Aussichten - und tausende von Bildern später kamen wir glücklich in Slano an, wo ein kühles Bootbier auf uns wartete. Danke an alle für einen unvergesslichen Tag
Ein kurzer Fahrtag mit einem großen Ziel : heute erreichen wir das Ende unserer Reise, Dubrovnik. Wir verließen die wunderschöne Bucht von Slano etwas später als gewöhnlich, da die heutige Etappe nicht allzu lang war. Wie meistens begannen wir mit einem langen Anstieg. Belohnt wurden wir mit einer grandiosen Aussicht und einem sehr guten Kaffeestop. Zurück an der Adria fuhren wir auf dem Weg nach Dubrovnik unter der Franjo-Tudman-Brücke durch. Noch ein Stop für's Mittagessen und dann waren wir da - Dubrovnik, die Perle der Adria!
Wir wurden morgens von Ana abgeholt, eine Einheimische, die Dubrovnik bestens kennt. Sie führte uns durch diese faszinierende Altstadt und erzählte uns viel über die Vergangenheit, die kulturellen Besonderheiten, den Unabhängigkeitskrieg und die Gewohnheiten der Einwohner. Ein absoluter Höhepunkt ist ein Spaziergang auf der 2 km langen Stadtmauer, mit unglaublichen Blicken über die Altstadt. Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen war es leider an der Zeit Abschied zu nehmen. Vielen Dank für Eure Kooperation, euer Interesse an Kultur und Geschichte, für den Spaß und die guten Gespräche die wir hatten und insgesamt Danke für eine unvergessliche Woche in Kroatien. Kommt gut nach Hause Ursula und Marko